Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht nur für diese Webseite sun-ki.de , sondern auch für sämtliche Social-Media-Kanäle von sun-ki.
Wir sehen es als unsere Verantwortung an, Ihre Daten und Privatsphäre bestmöglich zu schützen. Dazu erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten, die zur Nutzung unserer Internetseiten, unserer angebotenen Dienste und die zur Abwicklung des geschäftlichen Vertragsverhältnisses notwendig sind und beschränken diese auf den erforderlichen Umfang und die erforderlichen Daten entsprechend der geforderten Datensparsamkeit. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir diese Maßnahmen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umsetzen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z.B. Angaben wie der Vor- und Nachname, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, Online-kennung und die IP-Adresse.
Sofern Sie uns mit der Erbringung einer von uns angebotenen Leistung beauftragen, erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung des zwischen Ihnen und unserem Unternehmen zu Stande kommenden Vertragsverhältnisses.
Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig mitteilen, verarbeiten und nutzen wir diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder Paymentanbieter. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Nutzungsdaten / Server-Log-Files
Wir erheben, verarbeiten und nutzen beim Aufruf unserer Internetseiten zur Bereitstellung unserer Dienste und Angebote, sowie zur Optimierung unseres Internetangebots folgende Daten:
• Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
• die Seite von der aus Sie unseren Internetauftritt aufgerufen haben
• ihr eingesetztes Betriebssystem
• ihren eingesetzten Browser
• ihre IP-Adresse
• von Ihnen abgerufene Seiten oder heruntergeladene Dateien
• die übertragene Datenmenge
• eine Meldung, ob der Zugriff bzw. der Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden von uns zu statistischen und kommerziellen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt.
Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular oder E-Mail kommunizieren, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (wie z.B.: Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet, entweder zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur technischen Administration. Die von Ihnen über unsere Kontaktformulare mitgeteilten Daten werden bei der Übermittlung durch Transport Layer Security (TLS), weitläufig bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Socket Layer (SSL) verschlüsselt.
Die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer Kommunikation per Kontaktformular oder per E-Mail übermittelt werden, erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO, wenn es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Kontaktanfragen zu bearbeiten.
Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Soweit Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir hieran kein berechtigtes Interesse nachweisen können oder anderweitig zur Speicherung gesetzlich verpflichtet sind. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich der Speicherung wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per Kontaktformular keine vollständige Datensicherheit von uns gewährleistet werden kann und die Kommunikation per E-Mail über keine gesicherte Datenverbindung erfolgt. Sehen Sie demzufolge bitte davon ab, vertrauliche Informationen, wie z.B. Bankdaten, darüber zu verschicken. Wir empfehlen wir Ihnen für den Versand von vertraulichen Informationen auf einen sicheren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost, zunutzen.
Abo-E-Mails / Newsletterversand
Soweit wir Ihnen als Teil unseres Angebotes von Ihnen gebuchte Abo per E-Mail („Abo-E-Mails“) an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zukommen lassen, erfolgt dies zur Vertragserfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO. Sie können den Erhalt der Abo-E-Mails während der Laufzeit eines Abonnements jederzeit über den entsprechenden Link am Ende einer Abo-E-Mail sowie über unser Onlineportal deaktivieren. Die Deaktivierung der Abo-E-Mail stellt keine Kündigung des jeweiligen Abonnements dar. Wenn Sie die Abo-E-Mails wiedererhalten möchten, können Sie diese während der Laufzeit eines Abonnements jederzeit über das Onlineportal wieder anfordern. Weitere Informationen zu Abo-E-Mails finden Sie in unseren AGB (https://sun-ki.de/agb).
Newsletter
Um sich für unsere Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie die mit dem (*)-Hinweis versehenen Pflichtangaben machen. Hierzu zählen in der Regel Name und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie ggf. noch weitere freiwillige Angaben machen, mit denen Sie uns die interessentengerechte Auswahl und Gestaltung des Newsletters erleichtern.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie keine E-Mail von uns im Postfach erhalten, dann schauen Sie bitte im “Spam”-Ordner oder “Unbekannt”-Ordner nach und markieren Sie die E-Mail als “kein Spam”. Mit Abschluss dieses separaten Double-Opt-In-Verfahrens haben Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter-Bezug erteilt.
Wir versenden Newsletter nur nach entsprechender Anmeldung, d.h. mit Ihrer Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO. Sollten Sie nicht innerhalb von 24 Stunden die E-Mail per Opt-in bestätigen, werden Ihre Anmeldedaten wieder gelöscht. Der Rückgriff auf andere gesetzliche Rechtsgrundlagen bleibt ausdrücklich vorbehalten. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind diese für die Reichweite der Einwilligung maßgeblich. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren Produkten, besonderen Angeboten, Rabatt-Aktionen und zu Neuigkeiten.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Brief) an die oben genannten Kontaktdaten oder an support@sun-ki.de reicht hierfür aus. Natürlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Versanddienstleister
Der Versand der Abo-E-Mails sowie der Newsletter (nachfolgend bezeichnet als „E-Mails“) erfolgt mittels des Versanddienstleisters MailPoet. MailPoet hat den Sitz in Frankreich und unterliegt damit der DSGVO. Die Datenschutzbestimmungen und European General Data Protection Regulation (GDPR) von MailPoet finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/ .
Um Ihnen E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, den Sie uns angegeben haben. Unsere Webseite zeichnet die IP-Adresse auf, die Sie bei der Anmeldung für das Angebot benutzt haben, um Missbrauch zu verhindern.
Die Webseite kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis anbieten zu können.
Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.
Cookies und ähnliche Technologien:
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion und Bestellablauf) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.
Browser ermöglichen das Blockieren und Löschen von Cookies.
Die folgenden Links zeigen Ihnen, wie die Einstellungen bei den folgenden gängigen Browsern angepasst werden können:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac.
Durch das Blockieren von technisch notwendigen Cookies kommt es möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit dieser Website. Cookies werden generell auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von diesem an meine Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis bei der Nutzung unserer digitalen Angebote zu bieten. Wir verwenden sie u.a. zur Sicherstellung der Funktionalität, zur IT-Sicherheit und Betrugsprävention.
Eine Übersicht über die verwendeten Technologien und Widerrufs- bzw. Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile der von Ihnen besuchten Webseite. Werden zur Verarbeitung Cookies, Gerätekennungen oder andere personenbezogene Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgerufen, erfolgt dies auf einer der Rechtsgrundlagen von Art. 6 DSGVO. Um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst erbringen zu können, berücksichtigen wir darüber hinaus die Regelungen des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: http://www.youtube.com/t/privacy/.
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. IhrNutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Dienste von Drittanbietern
Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Youtube, Facebook, TikTok). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Verwendung von Youtube
Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Videos überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube.
Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/
Verarbeitungszweck:
Wir verarbeiten Ihre Daten unabhängig davon, ob sie einer natürlichen Person direkt oder indirekt zuzuordnen sind oder nicht, zu folgenden Zwecken:
• Um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen
• Für den reibungslosen Betrieb unserer Internetseiten und Dienstleistungen
• Für die komfortable und einfache Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen
• Verbesserung und Optimierung der Funktionen, der Sicherheit und Stabilität unserer Produkte und Dienstleistungen
• Zu administrativen Zwecken
Vertragsanbahnung und -erfüllung
Grundsätzlich speichern wir nur personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber benötigen (Art. 6 DSGVO). Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, die von Dritten stammen, erfolgt die Verarbeitung auf der vertraglichen Basis.
Einwilligung
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist Ihre Zustimmung nötig. In diesen Konstellationen weisen wir Sie gesondert auf diesen Sachverhalt hin und bieten Ihnen an, uns diese Verarbeitung zu erlauben. In diesen Fällen benennen wir Ihnen den Zweck der Datenverarbeitung und informieren Sie über Ihre Widerrufsrecht.
Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder unsere Geschäftspartner werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir unter Mitwirkung von Dritten. Zum Beispiel sind Social-Media-Kanäle wie Youtube, Instagram und Tiktok “Dritte”. Dazu gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dritten. Behörden oder weiteren auskunftsberechtigten und zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall und auf Anordnung Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Durchsetzung der Rechte Dritter oder im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. einer gerichtlichen Anordnung zur Erteilung der Auskunft erforderlich ist.
Datensicherheit
Unsere Webseiten werden auf deutschen Servern gehostet und betrieben. Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Datenspeicherung erfolgt in einem abgeriegelten, überwachten Datenzentrum. Die Daten werden so weit wie möglich verschlüsselt gespeichert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Bei der Datenübertragung über das Internet kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit gewährleistet werden.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern die personenbezogenen Daten nur im zur Zweckerfüllung nötigen Umfang. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und der Dauer der vertraglichen Beziehung. Sollten die Daten nicht mehr genutzt werden, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften anonymisiert und / oder gelöscht.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten veranlassen, so beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten zwar umgehend sperren, es auf Grund von gesetzlichen Regelungen und Aufbewahrungsfristen aber notwendig sein kann, Ihre Daten noch so lange zu speichern wie es die dafür geltenden gesetzlichen Regelungen vorschreiben. Bitte beachten Sie des Weiteren, dass nach der Bestätigung des Löschauftrages keine Möglichkeit mehr besteht, Ihre Daten wiederherzustellen.
Auskunftsrecht
Als Nutzer unseres Internetangebots haben Sie das Recht, von uns jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über die in unserem Unternehmen zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auch haben Sie das Recht Ihre personenbezogenen Daten jederzeit sperren, berichtigen oder löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Regelungen diesem Anliegen entgegenstehen.
Ihr Auskunftsbegehren richten Sie bitte an:
Uwe Gramann / support@sun-ki.de / Tel. 0341 – 5820444
Beschwerderecht
Falls Sie mit unseren Internetseiten oder Angeboten in Zusammenhang mit dem Datenschutz unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei uns über den Datenschutz zu beschweren. Wenden Sie sich bitte hierzu an folgende Adresse:
werk360, Zwickauerstraße 65, 04277 Leipzig
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei die uns von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenden Sie sich bitte hierzu per Mail an folgende Adresse:
Uwe Gramann / support@sun-ki.de
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dazu teilen Sie uns bitte die aus Ihrer Sicht betroffenen Datenkategorien und die Begründung für Ihr Ersuchen mit. Wir werden den Sachverhalt umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
Recht auf Löschung
Die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten werden datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht, wenn
• die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind
• die Speicherung unzulässig ist
• die Kenntnis der Daten zur Erfüllung der verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich ist und sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Verarbeitung oder Nutzung zugestimmt haben.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Unerwünschte Werbung
Der Nutzung unserer auf diesen Internetseiten veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformation, etwa durch Spam-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte ausdrücklich vor.
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird in unregelmäßigen Abständen überarbeitet, um sie an die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen, unserer Produkte und Dienstleistungen, sowie den gesetzlichen Vorgaben anzupassen.
Stand: 4.04.2023